Es war uns ein Anliegen ein klassisches Mash mit den traditionellen Zutaten in Bier und kontrollierter Bio-Qualität zu entwickeln. Die Zutaten haben wir sorgsam ausgewählt und in Versuchen miteinander kombiniert, bis wir die passende Zusammensetzung herausgearbeitet haben.
Tendenziell eignet sich das Semhof Bio Mash DarmAktiv eher für Warmblüter und blütige Pferde, die auch gerne mal etwas mehr vertragen dürfen. Empfindliche Tiere profitieren ohnehin von der rein bestimmten Rezeptur. Semhof Bio Mash DarmAktiv fördert die Regeneration nach stärkerer, körperlicher Beanspruchung und ist somit auch im Turniersport hervorragend als wohltuender Energiespender einsetzbar.
Wir kennen unsere Produkte und wissen wann und wie sie am besten eingesetzt werden. Unsere Beratung ist unverbindlich, kostenlos, ehrlich und kompetent!
Zusammensetzung:
Lagerung:
Futtermittel sollten kühl, dunkel und stets trocken aufbewahrt werden. Die Papiersäcke dürfen nicht auf Beton oder ungeschützt vor wechselnd feuchter und trockener Luft gelagert werden.
Analytische BestandteileSemhof Bio Mash DarmAktiv (Charge 30610264SH) |
||
Trockensubstanzgehalt 92,2 % | Frischsubstanz | Trockensubstanz |
Rohprotein %: | 10,3 | 11,5 |
Rohfaser %: | 14,3 | 15,9 |
Gesamtzucker %: | 4,0 | 4,4 |
Stärke %: | 19,9 | 21,9 |
Fruktan %: | 3,3 | 3,6 |
Rohfett %: | 7,3 | 8,1 |
Verd. praec. Rohprotein Pferde %: | 10,3 | 11,5 |
Verd. Energie Pferde DE MJ/kg: | 11,3 | 12,6 |
Ums. Energie Pferde ME MJ/kg: | 10,2 | 11,4 |
Calzium %: | 0,35 | 0,39 |
Phosphor %: | 0,59 | 0,66 |
Natrium %: | 0,73 | 0,81 |
Magnesium %: | 0,25 | 0,28 |
Kalium %: | 1,64 | 1,83 |
Schwefel %: | 0,16 | 0,18 |
Kupfer mg/kg: | 6,87 | 7,6 |
Zink mg/kg: | 41,1 | 45,8 |
Mangan mg/kg: | 61,7 | 68,7 |
Selen mg/kg: | <0,1 | <0,1 |
Als Ergänzung zur normalen Ration 50-200 g / 100 kg Körpermasse mit ca. der zwei- bis dreifachen Menge an wahlweise kaltem oder warmem Wasser mischen, kurz ziehen lassen und füttern. Das Semhof Bio Mash DarmAktiv sollte nicht zu flüssig werden und eher eine breiige Konsistenz haben.
Es wird für gewöhnlich 1-2 x wöchentlich gefüttert und kann in Akutfällen täglich angeboten werden.